2020 Grünes Band: Bei Effelder (Foto: Günter Giese)
 
2020 Grünes Band: Bei Effelder (Foto: Günter Giese)
2020 Grünes Band: Weg bei Effelder (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Weg bei Effelder (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Holzlager bei Rückerswind (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Holzlager bei Rückerswind (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Naturschutzgebiet Effeldertal (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Naturschutzgebiet Effeldertal (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Froschgrundsee (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Froschgrundsee (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Pilz bei Emstadt (Foto: Andreas
 
2020 Grünes Band: Pilz bei Emstadt (Foto: Andreas
2020 Grünes Band: Holzstapel bei Emstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Holzstapel bei Emstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Kolonnenweg Görsdorfer Heide (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Kolonnenweg Görsdorfer Heide (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Wachturm-Museum Eisfeld Rottenbach (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Wachturm-Museum Eisfeld Rottenbach (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Grünes Band bei Ahlstadt/Harras (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Grünes Band bei Ahlstadt/Harras (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Weidbachsgrund bei Ahlstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Weidbachsgrund bei Ahlstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Ehemalige Grenze bei Harras (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Ehemalige Grenze bei Harras (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Bei Hetschbach (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Bei Hetschbach (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Dorfbrunnen in Steinfeld (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Dorfbrunnen in Steinfeld (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Konikpferde . Hutelandschaft Rodachaue bei Stressenhausen (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Konikpferde . Hutelandschaft Rodachaue bei Stressenhausen (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Landgasthof "Stricker" in Stressenhausen (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Landgasthof "Stricker" in Stressenhausen (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Marienkirche Streufdorf (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Marienkirche Streufdorf (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Marienkirche Streufdorf (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Marienkirche Streufdorf (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Am Straufhain (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Am Straufhain (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Straufhain-Blick zu den Gleichbergen (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Straufhain-Blick zu den Gleichbergen (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Am Straufhain (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Am Straufhain (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Kolonnenweg im Straufhain (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Kolonnenweg im Straufhain (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Burgruine Straufhain (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Burgruine Straufhain (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Holzhausen (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Holzhausen (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Picknick in Holzhausen (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Picknick in Holzhausen (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Bei Holzhausen (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Bei Holzhausen (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Kolonnenweg bei Straufhain (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Kolonnenweg bei Straufhain (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Wüstung Billmuthausen (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Wüstung Billmuthausen (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Friedhof Billmuthausen (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Friedhof Billmuthausen (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Kurpark Bad Colberg (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Kurpark Bad Colberg (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Rastplatz Kupferbrunnen bei Bad Colberg (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Rastplatz Kupferbrunnen bei Bad Colberg (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Ummerstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Ummerstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Ummerstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Ummerstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Marktplatz Ummerstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Marktplatz Ummerstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Grenzzaun bei Ummerstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Grenzzaun bei Ummerstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Grenzzaun bei Ummerstadt (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Grenzzaun bei Ummerstadt (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Kolonnenweg bei Ummerstadt (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Kolonnenweg bei Ummerstadt (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Am Ummerstädter Kreuz (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Am Ummerstädter Kreuz (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Torschänke Heldburg (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Torschänke Heldburg (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Kirche St. Michael in Hellingen (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Kirche St. Michael in Hellingen (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Kolonnenweg bei Schweickershausen (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Kolonnenweg bei Schweickershausen (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Schweickershausen (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Schweickershausen (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Bei Zimmerau (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Bei Zimmerau (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Schloss Sternberg (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Schloss Sternberg (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Am Erlebach (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Am Erlebach (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Grenzturm bei Milz (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Grenzturm bei Milz (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Ehemalige Grenze bei Rieth/Zimmerau (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Ehemalige Grenze bei Rieth/Zimmerau (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Bayernturm bei Zimmerau (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Bayernturm bei Zimmerau (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Bayernturm bei Zimmerau (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Bayernturm bei Zimmerau (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Musicbox im Berggasthof "Bayernturm" (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Musicbox im Berggasthof "Bayernturm" (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Sonnenblumenfeld bei Trappstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Sonnenblumenfeld bei Trappstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Sonnenblumenfeld bei Trappstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Sonnenblumenfeld bei Trappstadt (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: In Trappstadt (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: In Trappstadt (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Wasserschloss Irmelshausen (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Wasserschloss Irmelshausen (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Kirche Irmelshausen (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Kirche Irmelshausen (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Badesee Irmelshausen (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Badesee Irmelshausen (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Grenzweg bei Mendhausen (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Grenzweg bei Mendhausen (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Ehemalige Grenze bei Behrungen (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Ehemalige Grenze bei Behrungen (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Behrungen (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Behrungen (Foto: Manuela Hahnebach)
2020 Grünes Band: Apfelbäume an der Kirche St. Petrus in Behrungen (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Apfelbäume an der Kirche St. Petrus in Behrungen (Foto: Andreas Kuhrt)
2020 Grünes Band: Jüdischer Friedhof bei Berkach (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Jüdischer Friedhof bei Berkach (Foto: Manuela Hahnebach)
 
2020 Grünes Band: Bei Berkach (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2020 Grünes Band: Bei Berkach (Foto: Andreas Kuhrt)

Wandertour Grünes Band Thüringen 2020

Nachdem wir im Frühjahr 2020 kreuz und quer durch die Thüringer und Rhönlandschaft gewandert waren, wollten wir im Juli auf einem Weitwanderweg mit Zelt und Rucksack auf Tour gehen – wir mussten ja unser neues Leichtwanderzelt auch mal ausprobieren. Wir suchten nach einem Weg, den wir noch nicht kannten, der nicht so überlaufen ist und nicht so weit weg. Spontan entschieden wir uns für das „Grüne Band“ in Thüringen – das ist naheliegend und einsam soll es auch sein. Das „Grüne Band“ ist die ehemalige undurchdringliche, scharf bewachte Grenze zum „Westen“ (bei uns ist der „Westen“ aber im Süden), die nach der Wende in weiten Teilen zu Naturschutzgebieten oder Biosphärenreservaten erklärt wurde. Weil der Grenzstreifen (zur besseren Kontrolle) auf etwa 50 bis 200 m Breite baumfrei gehalten wurde und nicht so starker „Besucherverkehr“ war, haben sich dort mit der Zeit einzigartige, relativ unbeeinflusste natürliche Rückzugsgebiete gebildet (für Pflanzen, Tiere und Weitwanderer).

Den GPX-Track der Tour hatten wir uns aufs Handy geladen. Das war zur Orientierung auch nötig, denn die Markierung/Ausschilderung ist katastrophal bis nicht vorhanden. Sehr hilfreich für die Tour ist das Buch von Anne Härtel „Grünes Band – der Süden“ (Trescher Verlag). Sie gibt Beschreibungen zum Tourverlauf und Tipps für Sehenswertes, Einkaufs-, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. 

Wir starteten am Wanderparkplatz „Grünes Band“ zwischen Effelder und Meilschnitz und hatten rund eine Woche Zeit – mal sehen, wie weit wir kommen würden. Nun liefen wir auf dieser Grenze, die vor über 30 Jahren so gut bewacht wurde und für uns völlig tabu war. Und wir konnten einfach so die Seiten wechseln! Das sollte man aber nicht überall bedenkenlos machen, weil es im sogenannten „Todesstreifen“ immer noch vermisste Minen gibt. Zur Orientierung: wir liefen von Ost nach West in großem Bogen um das Grabfeld zwischen Thüringen und Bayern. In unserer Richtung verlief die ehemalige Grenze stets auf der linken Seite vom Kolonnenweg (der DDR-Grenzer) – also auch der etwa 50 m breite gerodete Kontrollstreifen vor der eigentlichen Grenze. Bei andauerndem Sonnenschein (wie im Juli 2020) wird man darum links erst rot und dann richtig braun (irgendwie paradox, diese Grenze). Das Laufen auf dem Kolonnenweg ist nicht einfach, ständig muss man konzentriert bleiben und aufpassen, dass man nicht in die Löcher der Betonplatten tritt. Manchmal kann man einen Trampelpfad neben der Spur gehen. Logischerweise gibt es im unmittelbaren Grenzgebiet keine Ansiedelungen (mehr), die wenigen ursprünglich vorhandenen wurden wie das Dorf Billmuthausen zwangsweise geräumt und abgerissen. Und immer nur zwischen Wäldern und Feldern über Loch-Betonplatten stolpern macht dann doch nicht so viel Spaß. Deshalb haben wir oft die Alternativroute oder Wege nach eigenem Ermessen benutzt und uns die abgelegenen kleinen Dörfer mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern und Kirchen angeschaut. Manchmal haben wir zugegebenermaßen die eher langweiligen Abschnitte auch abgekürzt. Die Grenze wurde ja nicht nach topografischen oder touristischen Gesichtspunkten angelegt, sondern nach politischem Kalkül kreuz und quer durch die Landschaft geschnitten. Deshalb gibt es auch „Grenzohren“ (also nicht die von früher, sondern einfach Ausbuchtungen im Grenzverlauf), die man nicht alle mitnehmen muss. Und der Grenzweg hat mehr steile An- und Abstiege, als man denkt.

Wasser und Verpflegung waren nicht immer einfach aufzutreiben. Viele Ortschaften haben keine Gastronomie und Einkaufsmöglickeiten sind rar gesät. In dieser Hinsicht macht der Name der Region „Grabfeld“ Sinn. In Holzhausen haben wir Leute nach Wasser gefragt – am Ende wurde an einem schattigen Plätzchen ein Tisch für unser Picknick aufgestellt, es wurde gekühltes Wasser serviert und sich entschuldigt, dass man gerade nichts zu Essen anbieten kann, weil’s nur für die Familie reicht. Also, die Leute, die wir getroffen haben, waren ganz besonders freundlich und niemals abweisend. Interessante Gespräche mit den Einheimischen über Früher und Heute gab es entlang des Weges, eine Einladung zum Bier bei Platzregen und Gewitter unter dem einzigen Unterstand weit und breit am Ummerstädter Kreuz. Anderen Grenzwanderern sind wir nicht begegnet. Wir haben nur zwei mal von einem gehört, der Richtung tschechische Grenze unterwegs sein soll. Es ist wie mit dem Yeti, man sieht keinen, aber hat schon mal von ihnen gehört. Dafür gibt es viele Radwege im ehemaligen Grenzgebiet, die sehr gut genutzt werden.

Nach unseren Erfahrungen sollte man den Weg „Grünes Band“ als breiten Wanderkorridor nutzen, um die umliegenden Orte mit Fachwerkhäusern und alten Wehrkirchen oder kleinen Schlössern zu besuchen. Besonders schön: Ummerstadt, Schweickershausen, Behrungen. In Bad Colberg kann man sich in der Terrassentherme entspannen, in der Gaststätte „Rangerhof“ war’s urig und hat besonders gut geschmeckt. Vom Gipfel des Straufhain hat man einen tollen Rundumblick. In Irmelshausen bietet der Badesee mit Campingplatz, Sandstrand, Liegewiese und reichhaltigem Imbiss eine Oase der Erholung. Sonst gibt es halt viel Natur und Ruhe…

Am Ende der Tour sind wir in 7 Tagen 153 km gewandert, täglich zwischen 20 und 25 km mit moderatem Tempo, vielen Fotos und einigen Zwischenstopps (z.B. Kirchen, Gaststätten, Therme).

Bei Interesse kann man sich unsere Tour bei outdooractive.com/… ansehen