Literaturkalender Thüringer Ansichten 2026: Titelseite (Foto: Julia Didelot, Gestaltung: Designakut 2025)
Titelseite des Literaturkalenders 2026 Thüringer Ansichten, Foto: Julia Didelot: Märchenstunde (Gestaltung: Designakut)
Literaturkalender Thüringer Ansichten 2026: Titelseite (Foto: Julia Didelot, Gestaltung: Designakut 2025)
Literaturkalender Thüringer Ansichten 2026 (Foto: Andreas Kuhrt, Gestaltung: Designakut 2025)
Holger Uske: Waldschelte, Foto: Andreas Kuhrt: War Wald
Literaturkalender Thüringer Ansichten 2026 (Foto: Andreas Kuhrt, Gestaltung: Designakut 2025)
Literaturkalender Thüringer Ansichten 2026 (Foto: Andreas Kuhrt, Gestaltung: Designakut 2025)
Christine Hansmann: Hiddensee, Foto: Andreas Kuhrt: Totes Meer
Literaturkalender Thüringer Ansichten 2026 (Foto: Andreas Kuhrt, Gestaltung: Designakut 2025)
Literaturkalender Thüringer Ansichten 2026 (Foto: Andreas Kuhrt, Gestaltung: Designakut 2025)
André Schinkel: Unter dem Klingerhaus, Foto: Andreas Kuhrt: Max-Klinger-Weinberg
Literaturkalender Thüringer Ansichten 2026 (Foto: Andreas Kuhrt, Gestaltung: Designakut 2025)
Literaturkalender Thüringer Ansichten 2026 (Foto: Andreas Kuhrt, Gestaltung: Designakut 2025)
Bernd Friedrich: Sehnsucht, Foto: Andreas Kuhrt: Moment der Ruhe
Literaturkalender Thüringer Ansichten 2026 (Foto: Andreas Kuhrt, Gestaltung: Designakut 2025)
Literaturkalender Thüringer Ansichten 2026: Bildübersicht, Impressum (Gestaltung: Designakut 2025)
Bildübersicht
Literaturkalender Thüringer Ansichten 2026: Bildübersicht, Impressum (Gestaltung: Designakut 2025)
Literaturkalender 2026 Thüringer Ansichten (sinnbild.akut.zone) 26.09.2025 Premiere Literaturkalender 2026 (suhl.fotoclubkontrast.de)

Fotos für Literaturkalender 2026

Für 2026 gestaltete ich einen neuen Literaturkalender „Thüringer Ansichten“ unter dem Label Edition Sinnbild in Zusammenarbeit mit dem Südthüringer Literaturverein und dem Fotoclub Kontrast Suhl. Das ist ein Zwei-Wochen-Kalender mit 30 Seiten: 27 Texte von Thüringer Autoren mit 27 Bildern + Titelbild von Mitgliedern des Fotoclubs Kontrast Suhl und befreundeten Fotografen oder bildenden Künstlern. Natürlich hab ich auch eigene Fotos für den Literaturkalender verwendet. Für unterschiedlichste Themen der vorgegebenen Texte müssen passende Bilder gefunden werden. Und dafür hab ich selbstverständlich unter den eigenen Bilder die größte Auswahl, weil ich die einfach viel besser kenne als fremde Portfolios. Andererseits versuche ich auch, so viele verschiedene Bildautoren wie möglich zu beteiligen, um vielfältige Bildideen einfließen zu lassen. Für das Titelbild hat sich das Foto Märchenstunde von Julia Didelot (Fotoclub Kontrast Suhl) geradezu aufgedrängt, ein perfekt inszeniertes Kinderporträt in Lost-Place-Umgebung.

Meine verwendeten Fotos sind: War Wald (Borkenkäfer-Brachfläche im Suhler Stadtwald, 2024), Totes Meer (bei Ein Bokek, Israel, 1998), Max-Klinger-Weinberg (im Blütengrund an der Unstrut, 2025), Moment der Ruhe (Geigerin Petra Onderufová, Wild Strings Trio, Rudolstadt Festival 2022).