2022 Rudolstadt-Festival: Trad.Attack! (Estland) (Foto: Manuela Hahnebach)
Die estnische Band Trad.Attack! (Jalmar + Sandra Vabarna + Tõnu Tubli) hatte beim Rudolstadt-Festival 2022 eine Nachtvorstellung gerockt (zu Dritt ist das nicht selbstverständlich)...
2022 Rudolstadt-Festival: Trad.Attack! (Estland) (Foto: Manuela Hahnebach)
Rudolstadt Festival 2022: Trad.Attack!: Sandra Vabarna (Foto: Manuela Hahnebach)
Sandra Vabarna betreibt außer Musik auch noch (mit ihrer Mutter Ene Sillamaa) den Ferienhof Männiku Metsatalu bei Viljandi in Estland, wo wir hin wollten
Rudolstadt Festival 2022: Trad.Attack!: Sandra Vabarna (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Travemünde: Fähre Stena Nordica (Foto: Andreas Kuhrt)
Autofähre Stena Nordica: die Route zwischen Travemünde und Liepāja (Lettland) wird vor allem von LKW-Fahrern genutzt
2022 Estland: Travemünde: Fähre Stena Nordica (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Travemünde (Foto: Andreas Kuhrt)
Ablegen in Travemünde nachts um 10
2022 Estland: Travemünde (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Travemünde: Fähre Stena Nordica: Kabine (Foto: Andreas Kuhrt)
Wir haben uns eine "luxuriöse" Außenkabine gegönnt (nur 5 € Aufpreis für Sonnenlicht)
2022 Estland: Travemünde: Fähre Stena Nordica: Kabine (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Ostsee: Sonnenstrahlen (Foto: Manuela Hahnebach)
Am nächsten Morgen: zuerst etwas spärliches Licht
2022 Estland: Ostsee: Sonnenstrahlen (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Ostsee-Fähre Stena Nordica: Travemünde-Liepāja (Lettland) (Foto: Andreas Kuhrt)
Halbzeit nach 10 Stunden Fahrt (morgens um 8): Irgendwo auf der Ostsee vor Polen
2022 Estland: Ostsee-Fähre Stena Nordica: Travemünde-Liepāja (Lettland) (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: auf der Fähre vor der Ankunft in Liepāja (Foto: Andreas Kuhrt)
Nach 20 Stunden Überfahrt (rund 700 km) abends um 6 vor der Ankunft in Liepāja (Lettland)
2022 Estland: auf der Fähre vor der Ankunft in Liepāja (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Liepāja: Rugumi Strand (Foto: Manuela Hahnebach)
In Liepāja angekommen: wir wussten nur, dass es drei Campingplätze in der Nähe gibt, das ist der Strand beim...
2022 Estland: Liepāja: Rugumi Strand (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Liepāja: Rūgumi Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
Campingplatz Rūgumi (14 km nördlich von Liepāja): ein schönes Fleckchen direkt an der Ostseeküste, nicht übertrieben ausgebaut
2022 Estland: Liepāja: Rūgumi Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Liepāja: Rūgumi Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
Der Frühstückstisch war für unsere noch unverbrauchten Futterreserven etwas klein
2022 Estland: Liepāja: Rūgumi Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Liepāja: Rūgumi Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
Viel Strand und kein Mensch außer uns
2022 Estland: Liepāja: Rūgumi Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Strand bei Rūgumi (Foto: Manuela Hahnebach)
Ostsee-Sandstrandidylle
2022 Estland: Strand bei Rūgumi (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Piste bei Saraiķi (bei Liepāja) (Foto: Manuela Hahnebach)
Weniger idyllisch: Sandpiste bei Saraiķi (später gabs auch wieder richtige Straßen)
2022 Estland: Piste bei Saraiķi (bei Liepāja) (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Riga: Promenade an der Düna (Foto: Andreas Kuhrt)
Nach 230 km sind wir erst mal in Riga ausgestiegen: Uferpromenade an der Daugava (Düna), vorne steht eine Möwe, hinten der Fernsehturm
2022 Estland: Riga: Promenade an der Düna (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Riga: Kungu iela: Fußball-Fans HM FC 1874 (Foto: Andreas Kuhrt)
Sonst fand ich Riga nicht so toll: groß, laut und irgendwie zusammengewürfelt: an diesem Tag besonders laut, weil ein Fußballspiel war: FK RFS (Rīgas Futbola skola) gegen HM FC 1874 (Heart Of Midlothian, Edinburgh, 0:2)
2022 Estland: Riga: Kungu iela: Fußball-Fans HM FC 1874 (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Riga: Dom (Foto: Andreas Kuhrt)
Aber der Rigaer Dom ist eindrucksvoll
2022 Estland: Riga: Dom (Foto: Andreas Kuhrt)
2022: Estland: Hof Männiku Metsatalu (Foto: Manuela Hahnebach)
Noch mal gut 200 km von Riga entfernt: der idyllische "Kiefernwald-Hof" Männiku Metsatalu bei Viljandi in Südestland
2022: Estland: Hof Männiku Metsatalu (Foto: Manuela Hahnebach)
2022: Estland: Hof Männiku Metsatalu (Foto: Manuela Hahnebach)
"Unser" Holzhaus...
2022: Estland: Hof Männiku Metsatalu (Foto: Manuela Hahnebach)
Männiku Metsatalu: Bauernsuite (Quelle: metsatalu.ee)
Hier wollten wir hin: die "Bauernsuite"... (Quelle: www.metsatalu.ee)
Männiku Metsatalu: Bauernsuite (Quelle: metsatalu.ee)
2022 Estland: Hof Männiku Metsatalu: Bauernsuite (Foto: Andreas Kuhrt)
Bauern beim Frühstück
2022 Estland: Hof Männiku Metsatalu: Bauernsuite (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hof Männiku Metsatalu (Foto: Andreas Kuhrt)
Im Nebenraum steht ein "musealer" Handwebstuhl: Weben ist estnische Nationalkultur
2022 Estland: Hof Männiku Metsatalu (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Viljandi: Schaukel auf dem Burgberg (Foto: Andreas Kuhrt)
Schaukeln (Kiiking) gehört auch zur estnischen DNA: große Schaukel auf dem Burgberg von Viljandi: zu zweit muss man sich ganz schön reinhängen
2022 Estland: Viljandi: Schaukel auf dem Burgberg (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiuma: Schaukelbank beim Gutshof Suuremöisa (Foto: Manuela Hahnebach)
Ein bisschen Schaukeln geht immer: Schaukelbank auf dem Gutshof Suuremöisa auf der Insel Hiiumaa
2022 Estland: Hiiuma: Schaukelbank beim Gutshof Suuremöisa (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Viljandi: Gesangsarena (Foto: Manuela Hahnebach)
Esten haben bestimmt auch noch ein spezielles Chorgesangs-Gen: Gesangsarena in Viljandi
2022 Estland: Viljandi: Gesangsarena (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Viljandi: Musikarena (Foto: Manuela Hahnebach)
Blick vom Zuschauerrang zur "Arena"
2022 Estland: Viljandi: Musikarena (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Viljandi: Zentrum für traditionelle Musik (Foto: Andreas Kuhrt)
Klein und fein: Musikscheune für traditionelle Musik, in Viljandi gibts die Hochschule für traditionelle Musik (wo auch die Trad.Attack!-Musiker studiert haben)...
2022 Estland: Viljandi: Zentrum für traditionelle Musik (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Viljandi: Volksmusik-Scheune (Foto: Andreas Kuhrt)
Pärimusmuusika Ait: Volksmusik-Scheune, ein kleines Musikzentrum...
2022 Estland: Viljandi: Volksmusik-Scheune (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Viljandi: Musikscheune: Seminarraum (Foto: Manuela Hahnebach)
mit Übungs-, Veranstaltungs-, Konferenzräumen, Bühnen...
2022 Estland: Viljandi: Musikscheune: Seminarraum (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Viljandi: Musikscheune: Bibliothek (Foto: Manuela Hahnebach)
und Café-Bibliothek
2022 Estland: Viljandi: Musikscheune: Bibliothek (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Viljandi: Musikscheune: Foto Anu Raud (Foto: Manuela Hahnebach)
Manu war noch ein Bild der in Estland berühmten Textilkünstlerin Anu Raud aufgefallen (hat sich auch ihr Strickmuster-Buch gekauft, später gibts mehr darüber)
2022 Estland: Viljandi: Musikscheune: Foto Anu Raud (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Viljandi: Ruine Ordensburg Fellin (Foto: Andreas Kuhrt)
Viljandi/Fellin war einst Sitz der mächtigen Deutschordens-Burg Fellin (ab 1224 erbaut): Nacheinander Herrschersitz der Kreuzritter, Moskoviter, Polen und Schweden...
2022 Estland: Viljandi: Ruine Ordensburg Fellin (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Viljandi: Ruine Ordensburg Fellin (Foto: Andreas Kuhrt)
davon sind nur Mauerruinen übriggeblieben
2022 Estland: Viljandi: Ruine Ordensburg Fellin (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Viljandi: Kirche St. Johann (Foto: Andreas Kuhrt)
Idyllischer Burgberg mit Kirche St. Johann
2022 Estland: Viljandi: Kirche St. Johann (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Viljandi: Holzhaus in der Oru-Straße (Foto: Andreas Kuhrt)
In Viljandi gibts viele traditionelle Holzhäuser, die teilweise auf Renovierung warten
2022 Estland: Viljandi: Holzhaus in der Oru-Straße (Foto: Andreas Kuhrt)
Ein Tipp unserer Männiku-Metsatalu-Gastgeberin Ene Sillamaa...
2022 Estland: Viljandi: Café Roheline Maja (Grünes Haus) (Foto: Andreas Kuhrt)
das Café Roheline Maja (Grünes Haus) in Viljandi...
2022 Estland: Viljandi: Café Roheline Maja (Grünes Haus) (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Viljandi: im Café Roheline Maja (Grünes Haus) (Foto: Andreas Kuhrt)
hier kommt auch gern mal der estnische Präsident vorbei, einen Kaffee trinken
2022 Estland: Viljandi: im Café Roheline Maja (Grünes Haus) (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Viljandi: bei Hela (Foto: Andreas Kuhrt)
Gleich neben dem Café wohnt zwischen ihren Bildern...
2022 Estland: Viljandi: bei Hela (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Viljandi: Hela (Foto: Andreas Kuhrt)
Hela: eine überaus herzliche Frau, die lange in Deutschland gelebt hatte und uns zum Deutsch-Sprechen eingeladen hat...
2022 Estland: Viljandi: Hela (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Viljandi: Hela (Foto: Andreas Kuhrt)
Nach einer Stunde kannten wir fast ihr ganzes Leben (Bild mit Schwester und Bruder)
2022 Estland: Viljandi: Hela (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Heimtali-Museum (Foto: Andreas Kuhrt)
Fahrradtour zum Heimtali-Museum: die ehemalige Pfarrschule von Heimtali
2022 Estland: Heimtali-Museum (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Heimtali-Museum: bäuerliche Sammlung (Foto: Andreas Kuhrt)
wurde in den 1980er Jahren als Volkskunde-Museum eingerichtet (Manu war gleich im Spielzimmer verschwunden)
2022 Estland: Heimtali-Museum: bäuerliche Sammlung (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Heimtali-Museum: gestrickte Spieltiere (Foto: Manuela Hahnebach)
mit den Strick-Spieltieren von Anu Raud (der bekanntesten estnischen Textilkünstlerin)...
2022 Estland: Heimtali-Museum: gestrickte Spieltiere (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Heimtali-Museum: gestrickte Spieltiere (Foto: Andreas Kuhrt)
Mein Favorit war der Fuchs
2022 Estland: Heimtali-Museum: gestrickte Spieltiere (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Heimtali-Museum: gestrickte Spieltiere (Foto: Manuela Hahnebach)
Das Hasel fühlte sich gleich wie zu Hause...
2022 Estland: Heimtali-Museum: gestrickte Spieltiere (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Heimtali-Museum: gestrickte Spieltiere (Foto: Andreas Kuhrt)
Die Muster sind traditionelle estnische Handschuh-Strickmuster
2022 Estland: Heimtali-Museum: gestrickte Spieltiere (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Heimtali-Museum: Textilsammlung (Foto: Andreas Kuhrt)
Im alten Schulinternats-Schlafraum richtete Anu Raud ein kleines Museum für ihre volkskundliche Textilsammlung ein (gehört jetzt zum estnischen Nationalmuseum)...
2022 Estland: Heimtali-Museum: Textilsammlung (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Heimtali-Museum: Strick-Handschuhe (Foto: Andreas Kuhrt)
Strickhandschuhe sind der Renner in Estland (vielleicht so identitätsstiftend wie Bratwurst in Thüringen)...
2022 Estland: Heimtali-Museum: Strick-Handschuhe (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Heimtali-Museum: Röcke aus Kihnu (Foto: Manuela Hahnebach)
und gewebte Röcke von der Insel Kihnu: für alle Lebensumstände von der jungen heiratsfähigen Frau bis zur trauernden Witwe (v.r.n.l. werden zunehmend dunkle Streifen ins Rot reingewebt)
2022 Estland: Heimtali-Museum: Röcke aus Kihnu (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Loodi: Birkenwald am Paistu-Wanderweg (Foto: Andreas Kuhrt)
Halb Estland ist Wald (45 227 km²): Paistu-Wanderweg in Loodi bei Viljandi
2022 Estland: Loodi: Birkenwald am Paistu-Wanderweg (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Soomaa NP: Birkenwald beim Kuresoo-Moor (Foto: Andreas Kuhrt)
Lichter Birkenwald im Soomaa-Nationalpark
2022 Estland: Soomaa NP: Birkenwald beim Kuresoo-Moor (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Soomaa NP: Kuresoo-Moor (Foto: Manuela Hahnebach)
20 % der Fläche Estlands sind Moore: hier Kuresoo-Moor (Storch-Sumpf) im Soomaa-(Sumpfland)-Nationalpark
2022 Estland: Soomaa NP: Kuresoo-Moor (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Soomaa NP: Kuresoo-Moor-Weg (Foto: Andreas Kuhrt)
Wanderweg durchs Kuresoo-Moor...
2022 Estland: Soomaa NP: Kuresoo-Moor-Weg (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Soomaa NP: mit Moorschuhen im Kuresoo-Moor (Foto: Andreas Kuhrt)
oder so: Moorschuhe (haben wir uns kurz mal von einem Fernsehteam ausgeborgt, das sie offensichtlich übrig hatte)
2022 Estland: Soomaa NP: mit Moorschuhen im Kuresoo-Moor (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Soomaa NP: Kuresoo-Moorsee (Foto: Andreas Kuhrt)
Eine bildschöne Mischung aus Moor, See und Wolken
2022 Estland: Soomaa NP: Kuresoo-Moorsee (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Soomaa NP: Kuresoo-Moorsee (Foto: Andreas Kuhrt)
Weite: im Umkreis von 5 x 15 km nichts als Moor
2022 Estland: Soomaa NP: Kuresoo-Moorsee (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Soomaa NP: Riisa-Moorsee-Bad (Foto: Andreas Kuhrt)
Moorbad: man sieht deutlich die lebens- oder wenigstens armverlängernde Heilwirkung
2022 Estland: Soomaa NP: Riisa-Moorsee-Bad (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Soomaa NP: Riisa-Moorsee (Foto: Andreas Kuhrt)
Bei mir war nur ein Moorfußbad drin...
2022 Estland: Soomaa NP: Riisa-Moorsee (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Soomaa NP: Riisa-Moorsee (Foto: Manuela Hahnebach)
in diesem Moorsee im Riisa-Moor (ein anderer Moor-Wanderweg im Westen des Soomaa-Nationalparks)
2022 Estland: Soomaa NP: Riisa-Moorsee (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Tartu: Universität (Foto: Andreas Kuhrt)
Tagestour nach Tartu: in der ehemaligen Hansestadt Dorpat wurde 1632 unter Gustav II. Adolf von Schweden die erste und größte Universität Estlands gegründet, hat jetzt rund 14000 Studenten
2022 Estland: Tartu: Universität (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tartu: Universität (Foto: Andreas Kuhrt)
Der griechische Gang führt direkt zum Büro von Rektor Toomas Asser, die zwei Vorzimmerdamen haben mir eine Audienz ausgeredet
2022 Estland: Tartu: Universität (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tartu: Marktplatz mit Brunnen "Küssende Studenten" (Foto: Andreas Kuhrt)
Marktplatz von Tartu mit dem Brunnen "Küssende Studenten" (des Bildhauers Mati Karmin, 1998)
2022 Estland: Tartu: Marktplatz mit Brunnen "Küssende Studenten" (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tartu: Ahhaa-Wissenschafts-Zentrum (Foto: Andreas Kuhrt)
Tartu ist irgendwie aufgeweckt: das Freizeit-Forschungs-Zentrum AHHAA (sowas wie die Explorata, nur in groß)
2022 Estland: Tartu: Ahhaa-Wissenschafts-Zentrum (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tartu: Ahhaa-Wissenschafts-Zentrum (Foto: Andreas Kuhrt)
Lilliputaner: hier kann man z.B. erforschen, wie Kinder die Welt der Erwachsenen erleben
2022 Estland: Tartu: Ahhaa-Wissenschafts-Zentrum (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tartu: Genialistide Klubi (Foto: Andreas Kuhrt)
Studentenkneipe Genialistide Klubi: Club der Genies (an Selbstbewusstsein mangelt es nicht)
2022 Estland: Tartu: Genialistide Klubi (Foto: Andreas Kuhrt)
Szenehof Kastani 42 mit Kneipen, Galerien, Clubs und einer Whisky-Manufaktur
2022 Estland: Tartu: Rigaer Viertel (Foto: Andreas Kuhrt)
Bemerkenswert waren die Neubauten im Rigaer Viertel (ich weiß nur noch nicht, ob es schön oder schrecklich ist)
2022 Estland: Tartu: Rigaer Viertel (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tartu: Estnisches Nationalmuseum (Foto: Andreas Kuhrt)
Auch krass: das 2009-2016 erbaute Estnische Nationalmuseum in Tartu (Architekten: Dorell.Ghotmeh.Tane, Paris)...
2022 Estland: Tartu: Estnisches Nationalmuseum (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tartu: Estnisches Nationalmuseum (Foto: Manuela Hahnebach)
ein 15 m hoher, 70 m breiter und 355 m langer Glaskasten...
2022 Estland: Tartu: Estnisches Nationalmuseum (Foto: Manuela Hahnebach)
Estnisches Nationalmuseum (Foto: Arp Karm, 2018, CC BY SA 4.0 international)
der in die Landebahn des ehemaligen russischen Bomber-Militärflugplatzes Raadi hineingebaut wurde (Foto: Arp Karm, 2018, CC BY SA 4.0 international)
Estnisches Nationalmuseum (Foto: Arp Karm, 2018, CC BY SA 4.0 international)
2022 Estland: Tartu: Estnisches Nationalmuseum: Wandgestaltung (Foto: Andreas Kuhrt)
Die Glaswände sind komplett mit estnischen Strickmustern bedeckt (was sonst)
2022 Estland: Tartu: Estnisches Nationalmuseum: Wandgestaltung (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Peipussee: Mustvee (Foto: Andreas Kuhrt)
Wir sind weiter nach Nordosten gefahren: Kontrastprogramm 1: nicht viel los bei Mustvee am Peipussee, Grenzsee zu Russland (auf der Bank sind Strickmuster, was sonst)
2022 Estland: Peipussee: Mustvee (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Peipussee: bei Lohusuu (Foto: Andreas Kuhrt)
Am rund 150 km langen estnischen Peipussee-Ufer gibts ein paar einfache Campingplätze und dörfliche Badestellen wie hier bei Lohusuu, alles sehr naturbelassen
2022 Estland: Peipussee: bei Lohusuu (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Kuremäe: Kloster Maria Himmelfahrt: Torturm (Foto: Andreas Kuhrt)
Kontrastprogramm 2: Eingangstor im Dorf Kuremäe (Nordost-Estland, etwa 18 km von der russischen Grenze entfernt) zum...
2022 Estland: Kuremäe: Kloster Maria Himmelfahrt: Torturm (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Kuremäe: Kloster Maria Himmelfahrt: Kathedrale (Foto: Andreas Kuhrt)
größten Kloster Estlands für rund 100 Ordensschwestern und Novizinnen: das russisch-orthodoxe Nonnenkloster Maria Himmelfahrt (1891 gegründet)
2022 Estland: Kuremäe: Kloster Maria Himmelfahrt: Kathedrale (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Kuremäe: Kloster Maria Himmelfahrt (Foto: Andreas Kuhrt)
Man kann das Klostergelände frei erkunden...
2022 Estland: Kuremäe: Kloster Maria Himmelfahrt (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Kuremäe: Kloster Maria Himmelfahrt (Foto: Andreas Kuhrt)
Die Klostergebäude sind mit Führung zu besichtigen...
2022 Estland: Kuremäe: Kloster Maria Himmelfahrt (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Kuremäe: Kloster Maria Himmelfahrt: Kathedrale (Foto: Andreas Kuhrt)
die große Kathedrale zur Himmelfahrt der Jungfrau Maria...
2022 Estland: Kuremäe: Kloster Maria Himmelfahrt: Kathedrale (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Kuremäe: Kloster Maria Himmelfahrt: Kathedrale (Foto: Andreas Kuhrt)
ist für Besucher offen
2022 Estland: Kuremäe: Kloster Maria Himmelfahrt: Kathedrale (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Citybox (Foto: Andreas Kuhrt)
Kontrastprogramm 3: in der Hauptstadt Tallinn mussten wir uns erst mal eine bezahlbare Unterkunft suchen: das Citybox-Hotel ist nur online zu buchen
2022 Estland: Tallinn: Citybox (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Citybox (Foto: Manuela Hahnebach)
So sieht eine Citybox aus, eigentlich gar nicht schlecht, modern, praktisch: Bett, Dusche, Selbstversorger-Küche, alles, was man braucht
2022 Estland: Tallinn: Citybox (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Tallinn: Rotermann-Viertel (Foto: Andreas Kuhrt)
Das Rotermann-Viertel (ehemaliges Hafen-Speicher-Viertel) wurde komplett umgebaut...
2022 Estland: Tallinn: Rotermann-Viertel (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Rotermann-Viertel (Foto: Andreas Kuhrt)
zu einer hip gestylten Nachtleben-Flaniermeile
2022 Estland: Tallinn: Rotermann-Viertel (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Gemeinschaftsgärten an der Stadtmauer (Foto: Andreas Kuhrt)
Aber die Tallinn-Altstadt ist toll (gegründet im 11. Jahrhundert, UNESCO-Weltkulturerbe): an der Stadtmauer gibts einen öffentlichen Bürgergarten (wo man seine eigenen Beete anlegen kann)
2022 Estland: Tallinn: Gemeinschaftsgärten an der Stadtmauer (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Olaikirche (Foto: Andreas Kuhrt)
Der mittelalterliche Stadtkern der früheren Hansestadt Reval ist ziemlich gut erhalten: Olaikirche: größter mittelalterlicher Bau in Tallinn (1267 erstmals erwähnt)
2022 Estland: Tallinn: Olaikirche (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Rathausplatz (Foto: Andreas Kuhrt)
oder das älteste Rathaus Nordeuropas: von 1322, der jetzige gotische Bau ist von 1404
2022 Estland: Tallinn: Rathausplatz (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Drei Schwestern (Foto: Andreas Kuhrt)
Drei Schwestern: gotische Kaufmanns-Speicherhäuser von 1362 (Reval war damals unter der Herrschaft des Deutschen Ordens der wichtigste Russland-Handels-Hafen der Hanse)
2022 Estland: Tallinn: Drei Schwestern (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Katariina Käik (Katharina Gang) (Foto: Andreas Kuhrt)
Mittelalterlicher Katariina Käik (Katharina-Gang)
2022 Estland: Tallinn: Katariina Käik (Katharina Gang) (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Kneipe III. Draakon (Foto: Andreas Kuhrt)
Mittelalter-Kneipe III. Draakon (Dritter Drache) im Rathaus: unentschlossene Gäste bügelt die rustikale Wirtin gnadenlos ab (uns wars zu schummerig, wer weiß, was da in die Suppenschüsseln kommt)
2022 Estland: Tallinn: Kneipe III. Draakon (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Domschule (Foto: Andreas Kuhrt)
Manchmal ist mittelalt aber auch ganz schön kaputt, wie hier in der Gasse Domschule
2022 Estland: Tallinn: Domschule (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Domplatz (Foto: Andreas Kuhrt)
Mit einem Rolls Royce davor sieht die Sache schon wieder ganz anders aus
2022 Estland: Tallinn: Domplatz (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: im Dom (Foto: Andreas Kuhrt)
Der bischhöfliche Jungfrau-Maria-Dom wurde 1233-40 erbaut, nach der dänischen Kreuzzug-Eroberung der damals Livland genannten estnischen Küstenregion
2022 Estland: Tallinn: im Dom (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Grabplatte im Dom (Foto: Andreas Kuhrt)
Ein stilvolles Grab im Dom, weiß nicht, vielleicht 16. Jahrhundert, Schweden waren da gerade in Livland/Estland aktuell...
2022 Estland: Tallinn: Grabplatte im Dom (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Domberg (Foto: Manuela Hahnebach)
Es gibt auch einen "Domberg" in Tallinn, der führt direkt zur...
2022 Estland: Tallinn: Domberg (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Tallinn: Alexander-Newski-Kathedrale (Foto: Andreas Kuhrt)
russisch-orthodoxen Alexander-Newski-Kathedrale (1900 erbaut) - und die liegt direkt gegenüber...
2022 Estland: Tallinn: Alexander-Newski-Kathedrale (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Estnisches Parlament im Schloss Tompea (Foto: Andreas Kuhrt)
dem estnischen Parlament im Tompea-Schloss (das gefällt nicht allen Esten, also das mit der russischen Kathedrale, inklusive Abrisspläne)
2022 Estland: Tallinn: Estnisches Parlament im Schloss Tompea (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Alexander-Newski-Kathedrale und deutsche Botschaft (Foto: Andreas Kuhrt)
und auf der anderen Seite: die Deutsche Botschaft in Tallinn (das kleine gelbe Haus)
2022 Estland: Tallinn: Alexander-Newski-Kathedrale und deutsche Botschaft (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Tallinn: Patkuli-Aussicht (Foto: Manuela Hahnebach)
Noch ein schöner Blick über Tallinns Altstadt von der Patkuli-Aussicht im ältesten Oberstadtteil Toompea (Domberg)
2022 Estland: Tallinn: Patkuli-Aussicht (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Fähre von Rohuküla zur Insel Hiiumaa (Foto: Andreas Kuhrt)
Dann gings weiter: mit der (etwas panomäßig verbogenen) Fähre...
2022 Estland: Fähre von Rohuküla zur Insel Hiiumaa (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hafen Rohuküla (Foto: Andreas Kuhrt)
von Rohuküla (rund 100 km von Tallinn entfernt)...
2022 Estland: Hafen Rohuküla (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Väinameri (Meerenge): nach Hiiumaa (Foto: Andreas Kuhrt)
über Väinameri (Meerenge) zur Insel Hiiumaa
2022 Estland: Väinameri (Meerenge): nach Hiiumaa (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Palli Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
Welch himmlische Ruhe auf der Insel Hiiumaa
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Palli Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Palli Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
Den RMK-Campingplatz Palli (kostenlose Campingplätze der Forstbehörde)...
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Palli Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Palli Strand (Foto: Manuela Hahnebach)
hatten wir uns für romantische Sonnenuntergänge ausgesucht (das hat gut geklappt)...
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Palli Strand (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Palli Strand (Foto: Manuela Hahnebach)
oder Sonnenaufgänge, wenn man rechtzeitig wach ist
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Palli Strand (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Hiiumaa: Kõpu-Radweg (Foto: Andreas Kuhrt)
Die rund 20 km lange und 5 km breite Halbinsel Kõpu kann man gut mit dem Fahrrad erkunden...
2022 Estland: Hiiumaa: Kõpu-Radweg (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Alurikoja Metsaonn Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
Kalurikoja metsaonn (Fischerhaus-Waldhütte): noch ein schöner RMK-Campingplatz rund 7 km westlich von Palli
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Alurikoja Metsaonn Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Kõpu Leuchtturm (Foto: Manuela Hahnebach)
In der Mitte der Halbinsel Kõpu steht auf dem höchsten Punkt der drittälteste funktionierende Leuchtturm der Welt: Kõpu Tuletorn (1505-31 erbaut, 1659 wurde der obere Turm aufgesetzt)
2022 Estland: Hiiumaa: Kõpu Leuchtturm (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Hiiumaa: Kõpu Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
1989/90 wurden die mächtig gewaltigen Turmstützen mit Stahlbeton verstärkt
2022 Estland: Hiiumaa: Kõpu Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Aufstieg im Kõpu Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
Ursprünglich ging eine Außenleiter hoch zur Feuerschale, Anfang des 19. Jahrhunderts wurde eine supersteile Innentreppe in die eine Stütze eingebaut
2022 Estland: Hiiumaa: Aufstieg im Kõpu Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Kõpu Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
Der Turm ist 36 m hoch, mit dem 67 m hohen Hügel Tornimägi darunter kommt man auf 103 m üNN (eines der höchsten Leuchtfeuer an der Ostsee)
2022 Estland: Hiiumaa: Kõpu Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Ristna Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
Noch mal 10 km weiter westlich steht an der Küste der Ristna-Leuchtturm, eine Gusseisen-Konstruktion, die 1873 in Frankreich angefertigt und 1875 auf Hiiumaa montiert wurde
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Ristna Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Ristna Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
Das Leuchtfeuer und die Nebelglocke dienen der Eiswarnung auf der vielbefahrenen Schifffahrtsroute zwischen Estland, Finnland und Schweden
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Ristna Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Ristna Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
Am Strand von Ristna braut sich was zusammen
2022 Estland: Hiiumaa: Ristna Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Palli Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
Wettermäßig hat sich an "unserem" schönen Palli-Camp gar nichts zusammengebraut, aber jede Menge einheimischer Wochenendcamper mit Partyzelt, Dieselgenerator und Lautsprecherboxen
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Kõpu: Palli Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Leuchtturm Tahkuna (Foto: Manuela Hahnebach)
Einen haben wir noch: den Leuchtturm Tahkuna: 1871 von der russischen Regierung in Paris in Auftrag gegeben, 1873/74 als Gusseisenteile angefertigt und 1875 auf Hiiumaa aufgebaut
2022 Estland: Saaremaa: Leuchtturm Tahkuna (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Hiiumaa: Leuchtturm Tahkuna: Denkmal für die Estonia-Opfer (Foto: Andreas Kuhrt)
Am Tahkuna-Strand steht ein Denkmal für die 14 Kinder-Opfer der Estonia-Schiffskatastrophe: ein geneigtes Gestänge mit einer Bronzeglocke an einem Pendelstab (sie soll bei starkem Wind von selbst läuten)...
2022 Estland: Hiiumaa: Leuchtturm Tahkuna: Denkmal für die Estonia-Opfer (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Tahkuna: Denkmal für die Opfer des Estonia-Schiffsuntergangs (Foto: Manuela Hahnebach)
Am 28.09.1994 ging die Fähre "Estonia" bei schwerer See durch Wassereinbruch während der Überfahrt von Tallinn nach Stockholm unter, 852 Menschen sind ertrunken oder erfroren (nur 137 überlebten, darunter nur ein Kind)
2022 Estland: Saaremaa: Tahkuna: Denkmal für die Opfer des Estonia-Schiffsuntergangs (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Hiiumaa: Tahkuna: Denkmal für die Estonia-Opfer (Foto: Andreas Kuhrt)
Dieser nördlichste Ort auf der Insel Hiiumaa ist in Estland der Unglücksstelle im Finnischen Meerbusen am nächsten: etwa 60 km entfernt bei der finnischen Insel Utö
2022 Estland: Hiiumaa: Tahkuna: Denkmal für die Estonia-Opfer (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Käina: Erlebniszentrum Windturm (Foto: Andreas Kuhrt)
Im kleinen Dorf Käina (rund 700 Einwohner) gibts einen interessanten Bau mit einer Art Blech-Klappen-Stachelfassade...
2022 Estland: Hiiumaa: Käina: Erlebniszentrum Windturm (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Käina: Erlebniszentrum Windturm (Foto: Andreas Kuhrt)
ich dachte erst, dass es eine neumodische Kirche wär...
2022 Estland: Hiiumaa: Käina: Erlebniszentrum Windturm (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Käina: Erlebniszentrum Windturm (Foto: Andreas Kuhrt)
Die Fassade besteht aus freigestanzten Blechzungen...
2022 Estland: Hiiumaa: Käina: Erlebniszentrum Windturm (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Käina: Erlebniszentrum Windturm (Foto: Manuela Hahnebach)
die unterschiedlich aufgebogen wurden
2022 Estland: Hiiumaa: Käina: Erlebniszentrum Windturm (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Hiiumaa: Käina: Erlebniszentrum Windturm (Foto: Andreas Kuhrt)
Es ist das 2020 fertiggestellte Erlebniszentrum Tuuletorn (Windturm, wird auch als Karottenreibe bezeichnet)
2022 Estland: Hiiumaa: Käina: Erlebniszentrum Windturm (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Käina: Erlebniszentrum Windturm: Kletterwand (Foto: Andreas Kuhrt)
mit der höchsten Indoor-Kletterwand des Baltikums
2022 Estland: Hiiumaa: Käina: Erlebniszentrum Windturm: Kletterwand (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Käina coop (Foto: Andreas Kuhrt)
Praktischerweise gibts daneben in Käina auch einen neuen coop-Konsum (Lebensmittelmarkt der Coop-Genossenschaft, dem größten Handelsunternehmen in Estland) für neue Camping-Lagerfeuer-Abend-Getränke
2022 Estland: Hiiumaa: Käina coop (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Käina coop (Foto: Andreas Kuhrt)
Ich hab einige Zeit gebraucht, die Banklehne zu entziffern
2022 Estland: Hiiumaa: Käina coop (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Sääretirbi RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
Auf Hiiumaa ist es ja an sich schon ruhig, aber auf dem Sääretirbi-(Schienbein)-RMK-Campingplatz auf der Kassari-Halbinsel südlich von Käina ist man im September noch alleiner
2022 Estland: Hiiumaa: Sääretirbi RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Sääretirbi RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
Lagerfeuern gehört in Estland einfach dazu
2022 Estland: Hiiumaa: Sääretirbi RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Orjaku Säär (Sklavenbein) (Foto: Andreas Kuhrt)
Guten-Morgen-Tour auf der Landzunge Sääre tirp (Schienbein)...
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Orjaku Säär (Sklavenbein) (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Orjaku Säär (Sklavenbein) (Foto: Andreas Kuhrt)
nach Osten erstreckt sich über 40 km das Meeres-Landschaftsschutzgebiet Hiiumaa laidude (die Weiten von Hiiumaa)...
2022 Estland: Hiiumaa: Halbinsel Orjaku Säär (Sklavenbein) (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Sääre Tirp (Schienbein) (Foto: Andreas Kuhrt)
Das Schienbein ist eine Kieselstein-Landzunge, die etwa 2 km lang ist...
2022 Estland: Hiiumaa: Sääre Tirp (Schienbein) (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Sääre Tirp (Schienbein) (Foto: Andreas Kuhrt)
und von anfangs 75 m Breite auf einen Fußbreit schrumpft...
2022 Estland: Hiiumaa: Sääre Tirp (Schienbein) (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Sääre Tirp (Schienbein) (Foto: Andreas Kuhrt)
da kann man echt nur noch auf einem Bein stehen
2022 Estland: Hiiumaa: Sääre Tirp (Schienbein) (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Liivalauka Strand (Foto: Manuela Hahnebach)
Weil noch Zeit war, haben wir noch eine kleine Küstenwanderung bei Sõru gemacht...
2022 Estland: Hiiumaa: Liivalauka Strand (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Hiiumaa: Liivalauka Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
Liivalauka (Sandkasten) Strand
2022 Estland: Hiiumaa: Liivalauka Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Sõru Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
natürlich wieder mit Leuchtturm-Sammeln: das Richtfeuer Sõru ist ein kleiner Küstenturm von 1934
2022 Estland: Hiiumaa: Sõru Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Sõru Hafen (Foto: Andreas Kuhrt)
An diesem Tag wollten wir noch vom kleinen Hafen Sõru...
2022 Estland: Hiiumaa: Sõru Hafen (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hiiumaa: Sõru Hafen (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2022 Estland: Hiiumaa: Sõru Hafen (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: auf der Fähre nach Saaremaa (Foto: Andreas Kuhrt)
mit der Fähre ins rund 15 km entfernte Triigi im Norden der Nachbarinsel Saaremaa rüberfahren, die Fußballjugend vom FC Kuressaare war auch dabei (mit ihrer Schamanin?)
2022 Estland: auf der Fähre nach Saaremaa (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: auf der Fähre nach Saaremaa: Kartentisch (Foto: Andreas Kuhrt)
Prak-Tisch: da kann man sich schon mal über die nächsten Ziele informieren: wir wollten zu den Campingplätzen rechts von der großen Bucht in der Tischmitte
2022 Estland: auf der Fähre nach Saaremaa: Kartentisch (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Tagamöisa-Bucht beim Karjääri RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
Das ist die Tagamöisa-(Hinterhof)-Bucht
2022 Estland: Saaremaa: Tagamöisa-Bucht beim Karjääri RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Tagamöisa-Bucht beim Karjääri RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
 
2022 Estland: Saaremaa: Tagamöisa-Bucht beim Karjääri RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Karjääri RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
Der RMK-Campingplatz Karjääri ist eigentlich absolut einsam (aber den Weltenbummler Walter aus Zwiesel haben wir hier 3 Tage nach Palli zufällig wiedergetroffen)
2022 Estland: Saaremaa: Karjääri RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi Nationalpark Schild (Foto: Andreas Kuhrt)
Wir machten noch eine Wanderung im nördlichen Vilsandi Nationalpark (die inselmäßig zerfaserte Westküste von Saaremaa): oben links, der Halbinsel-Zipfel...
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi Nationalpark Schild (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Harilaiu Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
Strand im Landschaftsschutzgebiet Haagi Lõugas
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Harilaiu Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Kiipsaare Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
Über die Düne war schon der Kiipsaare-(Chip-Insel?)-Leuchtturm zu sehen, unser Wanderziel...
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Kiipsaare Leuchtturm (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Leuchtturm Kiipsaare (Foto: Andreas Kuhrt)
der stand früher 100 m landeinwärts, mit dem Strand ist auch der feste Stand verloren gegangen
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Leuchtturm Kiipsaare (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: im Vilsandi NP (Foto: Andreas Kuhrt)
Wie überall in den estnischen Wäldern gibt es prächtige (Tschernobyl-Atom?)Pilze im Vilsandi Nationalpark
2022 Estland: Saaremaa: im Vilsandi NP (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi: Käkisilma RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
Wir haben uns lieber an die flüssigen gehalten...
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi: Käkisilma RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Kihelkonna Kauplus (Foto: Andreas Kuhrt)
dank coop Kihelkonna kauplus (noch so'n coop-Dorf-Konsum für rund 300 Einwohner von Kihelkonna)
2022 Estland: Saaremaa: Kihelkonna Kauplus (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi: Käkisilma RMK Camping: Grill (Foto: Manuela Hahnebach)
und habens noch mal richtig brutzeln lassen (eigentlich hatten wir Fisch gesucht, aber den gabs in Kihelkonna nicht)...
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi: Käkisilma RMK Camping: Grill (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi: Käkisilma RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
Unser letzter estnische RMK-Campingplatz: Käkisilma (Kuckucksauge) im Vilsandi-Nationalpark ganz im Westen von Saaremaa: natürlich wieder ganz allein
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi: Käkisilma RMK Camping (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Käkisilma Wanderweg (Foto: Andreas Kuhrt)
Nachts wollte ich noch mal ein bisschen den Wanderweg zum Meer gehen - und stand plötzlich im Wasser
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Käkisilma Wanderweg (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Käkisilma Wanderweg (Foto: Matteo Cheda, Google Maps)
Hätte ich mal das Schild zum Kuusnõmme-Vilsandi-Wanderweg gelesen: Ahoi, Wanderer! Sie sind auf dem richtigen Weg nach Vilsandi. Folgen Sie dem markierten Weg. Sechsmal schwimmen Sie durch das Meer. Aber nicht barfuß – das tut weh. Wie weit das Wasser an der tiefsten Stelle zu dir reicht, kannst du heute am Teich am Wasserrand herausfinden. In der vertieften Rinne herrscht eine starke Strömung mit stürmischen Winden! Nach Vilsandi sind es 4,8 km, ins Ortszentrum 8,3 km. Schöne Wanderung! Wenn Sie Hilfe benötigen, rufen Sie an...
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Käkisilma Wanderweg (Foto: Matteo Cheda, Google Maps)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Käkisilma Wanderweg (Foto: Kristjan Puistaja, Google Maps)
Und dann hab ich Bilder von der "Wanderung" im Web gefunden: der "Wanderweg"... (Foto: Kristjan Puistaja, 2017, Google Maps)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Käkisilma Wanderweg (Foto: Kristjan Puistaja, Google Maps)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Käkisilma Wanderweg (Foto: Kristjan Puistaja, Google Maps)
Wie hoch das Wasser reicht, werden Sie dann schon sehen... (Foto: Kristjan Puistaja, 2017, Google Maps)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Käkisilma Wanderweg (Foto: Kristjan Puistaja, Google Maps)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Käkisilma Wanderweg (Foto: Aiga Meri, Google Maps)
Sechsmal über keine Brücke gehn... (Foto: Aiga Meri, 2019, Google Maps)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Käkisilma Wanderweg (Foto: Aiga Meri, Google Maps)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Käkisilma Wanderweg (Foto: Vladislav MW, Google Maps)
Im wahrsten Sinne des Wortes: Wasserwandern (Foto: Vladislav MW, 2020, Google Maps)
2022 Estland: Saaremaa: Vilsandi NP: Käkisilma Wanderweg (Foto: Vladislav MW, Google Maps)
2022 Estland: Saaremaa: Kuivastu Hafen (Foto: Andreas Kuhrt)
Am nächsten Tag mussten wir zurück: Fähre von Kuivastu auf Saaremaa nach Virtsu auf dem estnischen Festland (nur 6 km entfernt)
2022 Estland: Saaremaa: Kuivastu Hafen (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Lettland: Rigaer Meerbusen: Muižuļurga Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
Von Virtsu gings über Pärnu (kurzer Zwischenstopp) und Riga (schreckliche Ampelstau-Durchfahrt) um den Rigaer Meerbusen: hier Strand bei Muižuļurga (Lettland)
2022 Lettland: Rigaer Meerbusen: Muižuļurga Strand (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Fähre Stena Flavia (Foto: Andreas Kuhrt)
nach Liepāja zur Rückfahrt-Fähre (gerade noch so gekriegt)
2022 Estland: Fähre Stena Flavia (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Fähre Stena Flavia: 60 Jahre Stena-Line (Foto: Manuela Hahnebach)
Auf der Rückfahrt von Liepāja nach Travemünde spendierte Stena Line Kaffee und Kuchen...
2022 Estland: Fähre Stena Flavia: 60 Jahre Stena-Line (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Fähre Stena Flavia: 60 Jahre Stena-Line (Foto: unbekannt)
Es war das 60jährige Jubiläum der schwedischen Fährgesellschaft (die Schiffsoffiziere haben sich "sehr" gern mit dem Fährvolk fotografieren lassen)
2022 Estland: Fähre Stena Flavia: 60 Jahre Stena-Line (Foto: unbekannt)
2022 Estland: Tornado auf der Ostsee (Foto: Manuela Hahnebach)
Zur Feier des Tages hatte Neptun einen kleinen Tornado auf der Ostsee vor Rügen aufgeboten...
2022 Estland: Tornado auf der Ostsee (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Ostsee (Foto: Andreas Kuhrt)
und interessante Wolkenformationen
2022 Estland: Ostsee (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Ostsee: Scandlines-Hybrid-Ferry mit Rotorsegel (Foto: Andreas Kuhrt)
Zum ersten mal hab ich eine Fähre mit Rotorsegel gesehen: Scandlines Hybrid-Ferry
2022 Estland: Ostsee: Scandlines-Hybrid-Ferry mit Rotorsegel (Foto: Andreas Kuhrt)
2022 Estland: Hafen Travemünde (Foto: Manuela Hahnebach)
Nach 2 Wochen Estland zurück in Travemünde...
2022 Estland: Hafen Travemünde (Foto: Manuela Hahnebach)
2022 Estland: Ankunft in Travemünde (Foto: Andreas Kuhrt)
schon wieder rum, unsere Entdeckungsreise nach Estland: war schön, interessant, gelassen und oft überraschend
2022 Estland: Ankunft in Travemünde (Foto: Andreas Kuhrt)

Rundtour Estland 2022

Unser Urlaubsziel Estland ist etwas kurios-spontan entstanden. Eigentlich wollten wir ja ein Stück auf dem Alpe-Adria-Trail wandern. Dann gabs aber Nachrichten von überfüllten Alpenhütten und sauteurem Bier: da war ich raus. Ich erinnerte mich an eine tolle Band beim Rudolstadt-Festival 2022: Trad.Attack! aus Estland. Beim Umherforschen über die Musiker Sandra und Jalmar Vabarna + Tõnu Tubli hatte ich rausgefunden, dass Sandra Vabarna und ihre Mutter Ene Sillamaa bei Viljandi in Estland den alten Bauernhof Männiku Metsatalu (Kiefernwald-Hof) als Ferienunterkunft betreiben. Zwei Wochen später sind wir mit der Fähre Stena Nordica in 20 Stunden von Travemünde über die Ostsee nach Liepāja in Lettland geschippert (etwa 700 km). Nach einer Nacht auf dem schön-einsamen Zeltplatz Rūgumi direkt an der Ostseeküste 14 km nördlich von Liepāja (Lichtjahre von Mecklenburger Ostsee-Zeltplätzen entfernt) mussten wir noch gut 400 km nach Südestland fahren. Zwischendurch waren wir noch in Riga: gefällt mir nicht so: laut, verkehrsreich und etwas zusammengewürfelt, der Dom ist eindrucksvoll und die Uferpromenade an der Daugava (Düna) ganz nett.

Unsere Ferienunterkunft für die erste Woche, Männiku Metsatalu (Kiefernwald-Hof | www.metsatalu.ee) ist ein einsam auf einer Waldlichtung gelegener Bauernhof mit einigen historischen Holzhäusern, die von den Betreibern (Sandra Vabarna und ihre Mutter Ene Sillamaa) liebevoll restauriert und eingerichtet wurden. Wir hatten eine kleine Ferienwohnung in der „Bauernsuite“, ein Holzblockhaus mit irgendwie musealer Einrichtung. Im Nachbarzimmer stand ein alter Handwebstuhl.

Da kann man gleich drei estnische Leidenschaften anmerken: Weben, Chor-Singen und Schaukeln. Weben: Estland ist berühmt für die vielfältigen und speziellen Web- und Strickmuster. Schaukeln (Kiiking: Schwingen): fast überall gibt es riesige Schaukeln für etwa 10 Leute für regelrechte Schaukelwettbewerbe oder wenigstens aufgehängte Schaukelbänke. Singen: jeder Ort, der etwas auf sich hält, hat eine öffentliche Gesangsarena, eine Art Odeon für Chorfestspiele.

Schaukel auf dem Burgberg in Viljandi: da muss man sich zu zweit ganz schön reinhängen (Video von akut.zone)

Natürlich gibts so eine Gesangsarena auch in der Kleinstadt Viljandi (etwa 17200 Einwohner, deutsch: Fellin, ehemalige Hansestadt), wo wir zuerst waren. Viljandi hat nämlich die Fakultät für traditionelle Musik der Universität Tartu. Und da haben auch die drei Trad.Attack!-Musiker studiert. Viljandi ist es eine hübsche Stadt mit noch vielen Holzhäusern (die teilweise auf die Renovierung warten), vier Kirchen, viel Grün und einer Ruine der einst mächtigen Deutschorden-Burg Fellin (ab 1224 erbaut, Herrschersitz der deutschen Kreuzritter, Moskoviter, Polen und Schweden). Bemerkenswert waren noch Begegnungen im sehr empfehlenswerten Café Roheline Maja (Grünes Haus), wo sich gleich ein Gast als deutsch-estnischer Übersetzer angeboten hat. Das war ein deutscher Musik-Hochschullehrer in Viljandi und Riga (Christoph Felix Schulz aus Münster, glaub ich), der u.a. auch die Musiker von Trad.Attack! unterrichtet hatte. Eine zweite nette Bekanntschaft war Hela (die Schwester des Café-Besitzers), die lange Zeit in Deutschland gelebt hatte und nun wieder zuhause in Viljandi wohnt und jede Gelegenheit zum Deutsch-Sprechen nutzt. Sie hat uns auch gleich sehr herzlich in ihre kleine Wohnung nebenan eingeladen und ihre Malereien gezeigt. Nach einer Stunde kannten wir fast ihr ganzes bewegtes Leben.

Am nächsten Tag haben wir eine Fahrradtour durch die ziemlich flache Wald- und Seenlandschaft Estlands gemacht (Estlands höchster Berg ist mit 318 m der Suur Munamägi = Großer Eierberg ganz im Südosten, wo wir nicht waren). Schließlich sind wir zum Heimtali-Museum gekommen, ohne zu wissen, was es ist. Das war ursprünglich eine kleine Dorfschule, die in den 1980er Jahren als Heimat-Museum eingerichtet wurde. In den 1990er Jahren wurde es Textilmuseum der Sammlung von Anu Raud, der berühmtesten estnischen Textilkünstlerin. Es gibt alles aus Schafwolle: am estländische Wollhandschuh-Muster kann man die Herkunft des Trägers erkennen, sie sehen klasse aus, kratzen aber auch ganz schön. Webmuster geben Auskunft über die regionale Herkunft. Die kleine Insel Kihnu ist der Hotspot der Weberei. Die Streifenmuster der Röcke haben einen Farbcode: viel Rot = jung und gesund, mehr dunkel = älter oder in Trauer. Und in einem Spielzimmer waren gestrickten Spieltiere von Anu Raud versammelt. Manu hatte erst am Tag vorher ein Strickmuster-Wälzer von Anu Raud gekauft: und hier gabs das Alles zum Anfassen (mit Handschuhen wegen der Motten). Inzwischen gehört das Heimtali-Museum zum estnischen Nationalmuseum (in Tartu).

Estland ist ein Naturland: die Hälfte der Fläche ist mit Wald bedeckt (45 227 km²). Weitere 20 % sind Moore, die meist als Nationalparks geschützt sind. Allein der Soomaa-Nationalpark (Soomaa heißt einfach Moorland) mit 5 großen Mooren erstreckt sich über eine Fläche von etwa 15 x 10 km. Das ist mal Weite: bis zum Horizont Moorwiesen, die mit kleinen Kiefern gesprenkelt sind, und Moorseen. Die Wanderwege sind mit Bohlenstegen erschlossen, an den Seen gibts kleine Picknick- und Badeplätze und wer mag, kann mit Mooschuhen quermoorein gehen (bei uns alles undenkbar). Wir waren im Kuresoo (Storch-Sumpf) und Riisa-Moor. Der Wanderweg am Raudna jõgi (Raudna-Fluss, Nebenfluss der Halliste) war im September nicht so spannend. Aber zum Frühjahrs-Schneeschmelze ist dieses Gebiet für die Überschwemmungen bekannt, so dass die Dörfer und Gehöfte nur noch mit Booten erreicht werden können (es gibt hier noch traditionelle Einbaum-Bootsbauer).

Einen Tagesausflug haben wir nach Tartu gemacht (80 km östlich von Viljandi): mit knapp 100000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt nach der Hauptstadt Tallinn. Tartu hat die erste, größte und älteste Universität Estlands mit etwa 14000 Studenten: 1632 unter Gustav II. Adolf von Schweden in der damaligen Hansestadt Dorpat gegründet. Zur Uni gehört noch ein botanischer Garten, der ganz hübsch ist. Tartu wirkt eher gemütlich, aber auch jung und ein bisschen cool: wo gibts sonst noch einen Brunnen mit „Küssenden Studenten“ auf dem Marktplatz (Bildhauer: Mati Karmin, 1998). Das Freizeit-Forschungs-Zentrum AHHAA schien ganz interessant. Wir sind allerdings nur bis zum Riesenstuhl und -tisch gekommen, an dem man sich wie ein Kind fühlen kann: alles ist zu groß und kaum erreichbar. Es gibt viele Studentenkneipen (z.B. Genialistide Klubi: Club der Genies) und den Szenehof Kastani 42 mit Kneipen, Galerien, Clubs und einer Whisky-Manufaktur. Aber der Hammer ist das 2016 fertiggestellte neue Estnische Nationalmuseum: ein 15 m hoher, 70 m breiter, 355 m langer Glaskasten, der in die Landebahn des ehemaligen russischen Bomber-Militärflugplatzes Raadi hineingebaut wurde (Architekten: Dorell.Ghotmeh.Tane, Paris). Das sollte erst woanders, an einem repräsentativeren Platz gebaut werden, aber die Architekten wollten es unbedingt so, als Zeichen der Aufarbeitung des estnischen Traumas der russischen Besetzung und der Wiederaneignung der estnischen Identität.

Unsere Estland-Rundfahrt führte uns weiter nach Nordosten am riesigen Peipussee entlang (etwa 75 x 35 km groß), die Grenze zu Russland. Die Ufer sind erstaunlich unverbaut und kaum genutzt: ein paar einfache Campingplätze und Dorf-Strände, das wars. Unser Ziel war das größte aktive Kloster Estlands: das russisch-orthodoxe Nonnenkloster Maria Himmelfahrt in Kuremäe (1891 gegründet) in Nordestland (nur rund 20 km von der russischen Grenze entfernt). Ein Reiseführer-Bild hatte uns auf die Spur gebracht. Auf dem eindrucksvollen Klostergelände mit etwa 20 Häusern und einer großen Kathedrale der Himmelfahrt der Jungfrau Maria leben etwa 100 Nonnen und Novizinnen. Das Klostergelände ist zwar ummauert und wirkt mit den Tortürmen wie eine Burg, aber durch eine Pforte frei zugänglich. Und man kann nach Belieben umherstreifen und den Nonnen beim Klosterleben zusehen. Die meisten Klostergebäude sind zwar nur mit Führung zugänglich, aber die Kathedrale ist für Besucher offen (für Frauen natürlich wieder nur in Vollverkleidung: langer Rock, bedeckte Arme, Kopftuch). Fotografiert werden mögen die Nonnen nicht so und gehen den Besuchern lieber aus dem Weg. Aber man kann auch in der Pilgerherberge übernachten.

Abends sind wir noch ins 185 km entfernte Tallinn gefahren: die Hauptstadt Estlands (etwa 435000 Einwohner) am Finnischen Meerbusen (davon hatte ich mir mehr versprochen, aber es ist einfach nur Wasser). Dort mussten wir uns erst mal eine bezahlbare Bleibe suchen: das Hotel Citybox und Parkplätze sind nur online buchbar. Im Hafengelände wird gerade auf Teufel-komm-raus alles umgekrempelt und hip-neu bebaut: schöne neue Geschäfts-Welt. Aber Tallinn hat auch eine wunderbar erhaltene mittelalterlich Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Tallinn wurde im 11. Jahrhundert als estnischer Handelsplatz am Meer und Burg auf dem Domberg Toompea gegründet, 1219 von Dänen und später deutschen Schwertbrüderorden und Kreuzrittern erobert und als Hansestadt Reval ausgebaut. Im alten Stadtkern innerhalb der Stadtmauer kann man sich einfach treiben lassen und in den alten Gassen auf Entdeckungsreise gehen. Sehenswürdigkeiten, Kirchen, Museen, Galerien, Gaststätten, Geschäfte gibts jede Menge.

Aber eineinhalb Tage haben uns gereicht. Wir wollten wieder nach Estland: unsere Gastgeberin in Männiku Metsatalu meinte, Tallinn ist nicht Estland, Tallinn ist eine Großstadt. In der verbleibenden Zeit wollten wir die großen Ostseeinseln Hiiumaa und Saaremaa in Westestland besuchen. Da kann man mit Autofähren hinfahren, sie lassen sich aber auch hervorragend mit Fahrradtouren erkunden: kleine nette Orte, viel Wald, endlose Strände und idyllische RMK-Campingplätze. Das sind Campingplätze in schöner landschaftlicher Lage, die von der nationalen estnischen Forstbehörde bewirtschaftet werden. Diese Campingplätze sind tatsächlich kostenlos. Es gibt immer einige Grill-/Feuerstellen (mit schwenkbarem Rost), überdachte Picknicktische, einen Holzvorrat, ein Trockenklo und Abfallcontainer: fertig ist das Camperglück. Auf den beiden Inseln sind wir nach touristischen Wegweisern Fahrrad gefahren oder gewandert. Ein Ziel war dabei, die schönsten Leuchttürme zu „sammeln“. Leider hatten wir dafür nur noch 5 Tage Zeit und mussten uns dann schweren Herzens losreißen und losreisen.

Zur zweitgrößten Insel Hiiumaa (etwa 55 x 45 km) kommt man vom Hafen Rohuküla (etwa 100 km südwestlich von Tallinn). Mit der Autofähre fährt man in 1,5 Stunden die etwa 21 km über die Ostsee-Meerenge Väinameri (das heißt: Meerenge, wer hätte das gedacht) nach Heltermaa auf Hiiumaa (die Endung …maa bedeutet …land, Hiiumaa müßte demnach Halloland (?) heißen). Auf Hiiumaa hatten wir uns den RMK-Campingplatz Palli auf der westlichen Halbinsel Kõpu ausgesucht: ziemlich abgelegen, ruhig, mit etwas Sandstrand nach Nordwesten (wegen der romantischen Sonnenuntergänge, hat auch gut geklappt). Die staatliche Forstbehörde RMK bewirtschaftet nicht nur die Wälder in Estland, sondern ist auch für Wanderwege und eigene öffentliche Campingplätze zuständig. Diese liegen in landschaftlich schöner Umgebung und sind einfach eingerichtet: Trockenklo, Abfallcontainer, haben meist Feuer-Stellen (mit Grillrost), Holzvorrat, überdachte Picknicktische und sind: kostenlos zu nutzen. Von Palli aus konnte man die Kõpu-Halbinsel gut mit dem Fahrrad erkunden. In der Mitte der etwa 20 x 5 km großen Halbinsel steht am höchsten Punkt der Kõpu tuletorn (Leuchtturm): der drittälteste noch betriebene Leuchtturm der Welt: 1505-31 auf Betreiben der Hanse erbaut. Mit 103 m üNN (67 m hoher Hügel Tornimägi + 36 m hoher Turm) ist es auch eines der höchsten Leuchtfeuer an der Ostsee. Eines unserer „Hobbys“ auf den estnischen Inseln war das „Leuchtturm-Sammeln“: wir wussten inzwischen, dass es dort viele spezielle und sehenswerte Leuchttürme gibt. 10 km weiter westwärts an der Küste gabs den Ristna-Leuchtturm: eine gusseiserne Konstruktion, die im russischen Auftrag 1873 in Paris angefertigt und 1874 auf Hiumaa montiert wurde (30 m hoch). Er dient der Eiswarnung auf der vielbefahrenen Schifffahrtsroute zwischen Estland, Finnland und Schweden. Auf dem Campingplatz Palli haben wir auch noch Walter (und Frau und Hund) aus Regen/Zwiesel kennengelernt: einen Motorrad- und Caravan-Weltenbummler, der früher weltweit Rotel-Reisebusse gefahren hat. Über seine Reisen und seine Karriere als Skiläufer und -lehrer hat er uns beim Lagerfeuer und einigen Flaschen/Packs Wein spannende, fast unglaubliche Geschichten erzählt. OK, die nächste Nacht war nicht ganz so idyllisch, wenn am Wochenende ein Dutzend Einheimische mit Partyzelt, Dieselgenerator und Lautsprecherboxen anrücken. Aber wir wollten danach sowieso weiter. Ganz an der Nordspitze von Hiiumaa gibts noch einen alten gusseisernen Leuchtturm Tahkuna, der auch 1871 von der damaligen russischen Regierung Estlands in Auftrag, 1873 gebaut und 1875 montiert wurde (wie Ristna, nur größer: 43 m). An der nördlichen Hiiumaa-Landspitze Tahkuna gibts aber auch noch ein Denkmal: ein schräges Eisengestänge, in dem eine kleine Glocke an einem Pendelbalken aufgehängt ist (bei starkem Wind soll die Glocke von allein läuten). Das Denkmal stammt wieder (wie das küssende Studentenpaar in Tartu vom Bildhauer Mati Karmin) und ist den Kindern gewidmet, die beim Estonia-Schiffsunglück 1994 ums Leben kamen. Am 28.09.1994 ist die Fähre „Estonia“ bei der Überfahrt von Tallinn nach Stockholm bei stürmischer See im Finnischen Meerbusen zwischen Hiiumaa und Südfinnland nach Wassereinbruch gesunken. 852 Menschen sind ertrunken oder im kalten Wasser erfroren (nur 137 konnten gerettet werden). Von 15 Kindern (unter 15 Jahren) an Bord überlebte nur ein einziger Junge. Tahkuna an der nördlichsten Spitze von Hiiuma ist in Estland der Unglücksstelle in der Ostsee vor der finnischen Insel Utö am nächsten, etwa 60 km entfernt.

Am nächsten Tag wollten wir noch auf die südliche Nachbarinsel Saaremaa. Dazu kann man vom kleinen Hafen Sõru im Süden von Hiiumaa mit der Fähre nach Triigi im Norden Saaremaas übersetzen. Um schon etwas näher am Hafenort zu sein, wollten wir uns einen Zeltplatz im Süden von Hiiumaa suchen. Dabei kamen wir durch das Dorf Käina (mit etwa 700 Einwohnern der zweitgrößte Ort auf Hiiumaa). Auffällig war dort ein Gebäude mit einer Art Blechzungen-Stachelfassade, das ich zuerst wegen der Form für eine „neumodische“ Kirche gehalten hab. Die vorgehängte Blechfassade besteht aus freigestanzten Blechzungen, die unterschiedlich aufgebogen wurden: das macht einen auffällig-merkwürdigen stacheligen Eindruck. Es ist das 2020 gebaute Erlebniszentrum Tuuletorn (Windturm, auch als Karottenreibe bezeichnet): darin gibts u.a. die höchste Indoor-Kletterwand des Baltikums (in einem 700-Einwohner-Dorf!) An der Küste südlich von Käina haben wir dann auch noch den schönen RMK-Campingplatz Sääretirbi (Schienbein) gefunden: wenn Hiiumaa im September schon sehr ruhig ist, ist man auf der Landzunge Sääre tirp noch mal einen Zacken alleiner, also völlig einsam. Der Schienbein-Name hat seinen Grund: Sääre tirp ist eine etwa 2 km lange Landzunge aus Kieselsteinen, die sich von anfangs etwa 75 m Breite auf einen Fußbreit verengt, bevor sie im Meer verschwindet, krass.

Am nächsten Tag sind wir vom dörflich-beschaulichen Häfchen Sõru mit der Fähre zur Nachbarinsel Saaremaa rübergefahren. Saaremaa heißt schlicht Inselland (die Esten scheinen mit ihrer Namensgebung sehr pragmatisch zu sein) und ist mit etwa 95 x 45 km Ausdehnung die größte estnische Insel. Inzwischen wussten wir ja, dass man auf den RMK-Campingplätzen immer gut unterkommt. Wir haben uns wieder einen Platz möglichst im Westen mit Blick zum Sonnenuntergang gesucht. Saaremaa ist aber nicht ganz so übersichtlich wie die Insel Hiiumaa. Deshalb sind wir erst mal nur bis zur Tagalaht-Bucht gekommen (heißt sowas wie „hinterer Schacht/Hinterhof“), also die letzte Inselbucht vor dem offenen Meer. An der kilometerlagen Sandpiste im Osten der Bucht gabs drei RMK-Plätze, den zweiten haben wir genommen. Mitten im Kiefernwald-Nirgendwo der Abula-Gegend gabs eigentlich keine Camper, außer den Weltenbummler Walter aus Regen/Zwiesel/Bayern mit Frau und Hund in ihrem Caravan, mit dem wir schon im RMK-Camp Palli (vor drei Nächten) eine weinselige Geschichten-Nacht erlebt haben (er war weltweiter Rotel-Reisen-Fahrer, bayerischer Skifahrer und -lehrer, Island-Motorrad-Durchquerer und was weiß ich nicht noch alles… (schönen Gruß aus Suhl, Danke für die interessanten Geschichten). Auf Saaremaa haben wir in unseren letzten beiden Urlaubstagen erst mal den nördlichen Vilsandi-Nationalpark erwandert: eine einfache 10-km-Küstenwanderung: viele Pilze, viel Sandstrand, der schiefe Leuchtturm von Kiipasaare (durch Sturmfluten „entstrandet“ und abgekippt). Unser letzter Zeltplatz in Saaremaa/Estland war noch ein bisschen weiter südlich bei Käkisilma an der Westküste von Saaremaa (wegen der Sonnenuntergänge), aber eben nicht richtig draußen, weil man mit dem Auto nicht weiter kam. Dieser Campingplatz liegt sozusagen „am Arsch der Saaremaa-Welt“, weiter geht es nicht mehr. Dachte ich, bis ich Nachts ein Stück des Vilsandi-Wanderwegs erkunden wollte: nach 250 m stand ich plötzlich im Wasser. Also: der Wanderweg zur Insel/Dorf Vilsandi führt über rund 5 km schon da lang, aber dazwischen sind 6 mehr oder weniger tiefe und lange Wasserdurchquerungen (ohne Brücken): also eine echte „Wasserwanderung“. Aber leider war unsere Estland-Exkursion nach 2 Wochen schon zu Ende und wir mussten am nächsten Tag zurück zur Fähre nach Liepāja in Lettland. Eine Fähre brachte uns vom Hafen Kuivastu ins 7 km entfernte Dorf Virtsu auf dem estnischen Festland. Von da…

sind wir mit einen Zwischen-Mahlzeit-Besichtigungs-Stopp in der Ostsee-Kurstadt Pärnu in einem „Ritt“ zurück nach Liepāja gefahren. Höhepunkte der Fähr-Rückfahrt nach Travemünde war ein spendiertes Stück Kuchen zum 60jährigen Betriebsjubiläum der Fährgesellschaft Stena und ein kleiner Tornado auf dem Meer vor Rügen. Schade: Urlaub schon wieder rum, aber interessant, erlebnisreich, oft überraschend und schön wars in Estland.